Martina Benz - "Wolkenbruch"


Konzeption
Das Abregnen einer Wolke passiert, wenn die Wolke ihre Bestandteile nicht mehr in Schwebe halten kann, ihre Tropfen so groß werden, dass sie durch ihre eigene Schwerkraft zu Boden fallen. Das Verständnis von Schweben und Fallen, Schwerkraft und Bewegung in Form des Abbildes einer Wolke erscheint mir als interessante Verbindung für das Thema SEE SICHT im Hinblick auf den Kreislauf des Wassers und dem grundsätzlichem Interesse meiner Beschäftigung mit dem System der Pflastersteine-Skulpturen.
Technische Daten
Material: Pflastersteine, Beton, Gewindestangen
Maße: Höhe 2,20 m, Breite 2,50 m
Die Plastersteine sind mittig durchbohrt, die Fugenseiten geschliffen. Die so vorbereiteten Steine sind auf Gewindestangen aufgefädelt, so dass die Steine kraftschlüssig aufeinander liegen.
Die stabilen Stränge können als Skizze einer Wolke wahrgenommen werden.