Lothar Seruset - “Fischer fischen Fische”


Konzeption
Mit diesem Entwurf wird auf die Geschichte des Dümmer Sees Bezug genommen, in der vor allem durch den Deichbau in der Mitte des 20. Jahrhunderts in die natürlichen Reinigungsprozesse der Natur eingegriffen wurde. Der Rückgang der Fischarten und das Aussterben der Flusskrebse soll dabei das Verhältnis des modernen Menschen zu seinem Lebensraum thematisieren und beispielhaft bildlich darstellen.
Ein Mann steht auf einer Vierkantsäule und hält einen großen Fisch in seinen Armen. Er hat ihn fest an sich gedrückt. Es scheint, dass er der Fischer ist, der den Fisch gefangen hat. Aber er könnte auch der sein, der den Fisch aus dem Gewässer geborgen hat. Darunter ist im oberen Viertel der Vierkantsäule, werkseitig zugesägt, auf der abgebrannte Oberfläche ein Flachrelief holzschnittartig angebracht, das schwimmende Fische und Flusskrebse im Kreis schwimmend darstellt. Farblich entsteht dabei ein Gegensatz zwischen der gebrannten schwarzen Oberfläche und dem frischen Holz, das darunter liegt. Dieser Gegensatz ist mit blauer und weißer Farbe akzentuiert und in ein weithin sichtbares Spannungsfeld gebracht.
Technische Daten
Material: Eiche
Maße: 6,00 m x 0,40 m x 0,40 m
Die Säule ist mittels Anker und verklebten Gewindestangen in einem 1m tiefen Betonbett eingegossen und statisch ausreichend gesichert. Eichenholz hat bei ausreichender Belüftung von unten eine gute Standzeit von etlichen Jahrzehnten. Durch Wasser, Wind und Frost zeigen sich Veränderungen bei Farbe, Maserung und Rissen.